
Miriam Ferstl
Bildende Künstlerin und Kuratorin
„Kunst und Kultur sind unverzichtbar. Sie schenken Sinn, Freude und Verbindung und machen unser Leben wahrhaft lebendig.“
Jetzt vorab registrieren und informiert werden, sobald der Kulturatlas live geht.
Über den Kulturatlas
Der Kulturatlas Bayern ist ein digitales Kulturportal, das Kulturakteure aller Sparten miteinander vernetzt. Die Plattform bietet Orientierung, spart Zeit und macht öffentliches Kulturangebot in Bayern sichtbar.
Funktionen & Vorteile
Unkomplizierte Suche nach Partnern und Mitstreitern für spartenübergreifende Kooperationsprojekte.
Das Wissen der Community nutzen, voneinander Lernen und von maßgeschneiderten Fortbildungsempfehlungen profitieren.
KI-gestützte passgenaue Zuordnung von Fördermitteln und Projektideen für Fördermittelgebende und Antragstellende.
Übersicht über relevante Veranstaltungen im Kulturbereich. Filterbar nach Region, Sparte und Format.
Plattformübergreifende, anonymisierte Datensammlung macht Entwicklungen sichtbar und liefert Entscheidungsgrundlagen.
Einfach zu bedienen.
Klar strukturiert.
Projektprofil erstellen in 3 Minuten
Regionale Suche nach Kooperationspartnern
Förderdaten strukturiert auswerten
Für wen ist der Kulturatlas?
Der Kulturatlas richtet sich an alle, die ein öffentlich zugängliches Kulturangebot mitgestalten – von Solo-Selbstständigen bis hin zu Institutionen. Ob Theater, Musik, Design, Kunsthandwerk, Tanz oder Medien – jede Sparte ist willkommen.
Kulturbotschafter*innen identifizieren und vernetzen Kulturakteur*innen in ganz Bayern. Sie organisieren Veranstaltungen, erfassen Bedarfe und begleiten die Weiterentwicklung des Kulturatlas. Hier stellen sich die Kulturbotschafter*innen vor.
Bildende Künstlerin und Kuratorin
„Kunst und Kultur sind unverzichtbar. Sie schenken Sinn, Freude und Verbindung und machen unser Leben wahrhaft lebendig.“
Impulsstrategin
„Du veränderst mit deiner Kreativität die Welt – wie kann ich dich dabei unterstützen?“
Bildender Künstler, Augmented Reality-Künstler
„Kultur ist das Gedächtnis der Zukunft – und wir sind ihre Erzähler.“
Grafik Designer, Musiker, Veranstalter
„Kultur entsteht im Miteinander. Kunst, Publikum, Veranstaltende – alles ist vernetzt. Kulturarbeit ist nie selbstverständlich.“
Künstler
„Als begeisterter, neu zugezogener Künstler freue ich mich sehr, Oberfranken als Kulturbotschafter der Stiftung ZKB vertreten zu dürfen.“
Künstlerin
„Als begeisterte, neu zugezogene Künstlerin freue ich mich sehr, Oberfranken als Kulturbotschafterin der Stiftung ZKB vertreten zu dürfen.“
Journalistin, Kulturmanagerin, Physikerin
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“ (Marin Buber)
Die Meilensteine zeigen zentrale Etappen in der Entwicklung des Kulturatlas.
Nutzerbedarfe werden systematisch erhoben, um die Plattform praxisnah auszurichten.
Startschuss für barrierearmes, frisches Design mit klaren Klickwegen für alle Zielgruppen.
April 2025 – Start der Netzwerkveranstaltungen
Ein erfahrener Partner übernimmt die technische Umsetzung der Plattform.
Testversion mit Kernfunktionen geht online – Feedback und Tests leiten die Weiterentwicklung.
Die Plattform öffnet sich für die Öffentlichkeit und stellt erste zentrale Funktionen bereit.
Der Kulturatlas ist voll funktionsfähig – alle Tools, Inhalte und Angebote sind aktiv.